Please find below a list of articles published by Rüdiger Urbahns
2024:
- "Verspätungszuschläge vermeiden – die sog. Rentner-Regelung nach § 152 Abs. 5 Satz 3 AO als gesetzliche Billigkeitsregelung und
Rettungsanker nicht nur für Rentner!" Stbg 2024 Heft 10 Seite 353 [ Avoid late payment surcharges - the so-called pensioner regulation according to
Section 152 Paragraph 5 Sentence 3 AO as a legal fairness regulation and a lifeline not only for pensioners!
- "Automatiserte" Festsetzung von Verspätungszuschlägen nach § 152 AO für das Veranlagungsjahr 2019 doch nicht möglich?, Stbg 2024, S. 175 [ “Automated” determination of
late payment surcharges according to Section 152 AO for the assessment year 2019 is not possible?]
- "Ergänzung des § 49 Abs. 1 Nr. 4 Buchst. a EStG durch das Wachstumschancengesetz - Aus der Sicht des im Inland beschränkt steuerpflichtigen Bordpersonals von Schiffen und
Flugzeugen", DStR 2024, S. 1171 [Additions to Section 49 Paragraph 1 No. 4 Letter a EStG by the Growth Opportunities Act - From the perspective of the on-board personnel of ships
and aircraft subject to limited tax liability in Germany, DStR 2024, p. 1171, Abstract in Englisch]
2023:
- "Aufwendungsabzug für Berufskleidung - noch möglich?", DStR 2013, S. 1303 [Deductibility of professional clothing - still
possible?]
- "Können vorweggenommene Werbungskosten eines nicht im Inland steuerpflichtigen Studenten für eine spätere im Inland ausgeübte nichtselsbtändige
Tätigkeit geltend gemacht werden?" Stbg 2023, S. 41
Bis Ende 2020:
- Co-Kommentator des im Stollfuß Verlag erscheinenden 360° Einkommensteuer eKommentars zu § 35a - Steuerermäßigung bei Aufwendungen für haushaltsnahe
Beschäftigungsverhältnisse, haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen – und zu § 35b – Steuerermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer (www.stotax-360grad.de/home) [Co-Commentator of the German income tax comment ebook 360° for §
35a – tax relief for household expenses, household near services and craftsman work – and for § 35b – tax relief for inheritance tax.]
2019
- "Zur Besteuerung von Bordpersonal an Bord von Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr 2019", Grin Verlag 2019 [Germany: The taxation of
ship and flight crews in international traffic 2019]
2016
- "Befristete Erhöhung des Lohnsteuereinbehalts in der Seeschifffahrt - Änderung des § 41a Abs. 4 Satz 1 EStG zum Erhalt der maritimen deutschen
Wirtschaft", NWB 2016, S. 1578 [Time limited increase of salary tax savings for emplyoer in the maritime buisnesss in Germany]
2015
- "Zur Besteuerung von Bordpersonal an Bord von Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr 2015, Grin Verlag 2015 [Germany: The taxation of ship and flight
crews in international traffic 2015]
2014
- "Nachträgliche Verrechungspreisanpassungen: Der "Report on Compensating Adjustments" des EU Joint Transfer Pricing Forums, NWB Verrechungspreise direkt digital Nr. 8,
2014, Co-Author: Steuerberaterin Jessica Flügge
2013
- "Zur Besteuerung von Bordpersonal an Bord von Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr 2013" Grin Verlag 2013 [Germany:
The Taxation of ship and flight crews in international traffic 2013]
- Verrechnung grenzüberschreitender Dienstleistungen innerhalb von Unternehmensgruppen; NWB 2013, S. 2998 [Allocation of cross border services in international
companies]
- "Die Besteuerung der Arbeitslöhne von Bordpersonal uf Schiffen und Flugzeugen" NWB 2013, S. 3749 „The taxation of crews on board of ships and planes –
main tax issues of work performed in international traffic“, NWB 2013, 3749
2012
- „Deutschland: Zur Besteuerung von Seeleuten an Bord von Schiffen im internationalen Verkehr – Grundsätze der Steuerpflicht und Werbungskosten“ Grin-Verlag 2012
[Germany: Taxation of ship crews on board of ships in international traffic]
- "Anmerkungen zum BFH-Urteil vom 11.01.2012 - I R 27/11 - Rangverhältnis von § 50d Abs.8 und 9 EStG gekärt" StuB 2012, S.438 [The order of
application of Germany's unilateral fall back and treaty override clauses is clarified] - zitiert/quoted in Federal Tax Court decision (Bundesfinanzhof) of 20.08.2014, I R 86/13
2011
- „Gewerbesteuer für Offshore-Windparks?“, NWB Steuer- und
Wirtschaftsrecht 6/2011, page 427 [Are off shore wind farms subject to trade tax?]
- “Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit bei DBA Freistellung – Das Rangverhältnis von § 50d Abs. 8 und 9 EStG“, Steuern und Bilanzen 2011, S. 420
[Remuneration from dependent work under tax treaty exemption – order of application of Germany’s unilateral subject-to- tax clauses in section 50d (8) and (9) Income Tax Code] Note: This article is quoted in the basic decision of Germany’s Federal Tax Court (Bundesfinanzhof) as of 11 January 2012, No.: I R 27/11.
- “Abgrenzung und Abschreibung von Wirtschaftsgütern innerhalb eines Windparks“, StuB 2011,S. 537 [The depreciation of asset and its components in a
windpark]
- "Welche Gehaltsanteile darf Deutschland besteuern? Aktuelles zur Besteuerung international tätiger Berufskraftfahrer", NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht 45/2011, S. 3756 [Which salary portion being taxable in Germany? An update on the taxation
of professional or truck drivers]
- “Deutschland: Zur Steuerpflicht von Personal an Bord von Verkehrsflugzeugen im internationalen Verkehr – Zugleich : Kommentierung des § 49 Abs. 1 Nr. 4e EStG bei
Tätigkeiten ausländischer Crews an Bord deutscher Airlines“ Grin-Verlag 2011 [Germany: The taxation of staff on board of planes in international traffic – at the same time: annotation of section 49 (1) No 4e of the German Income Tax
Code re such activities of foreign crews on board of German airlines]
2010
- "Abschreibung und Nutzungsdauer von Windkraftanlagen und damit in Zusammenhang stehender Wirtschaftsgüter in einem Windpark", Steuern und Bilanzen
2010, page 302 [Depreciation and useful life of wind turbines and connected assets in an wind farm]
- "Optimierte Zerlegung des Gewerbesteuermessbetrags", Steuern und Bilanzen 2010, page 425 [Germany: Optimized allocation of the trade tax
basis]
2009
- “Requirements for the Creation of Permanent Establishment in Germany”, The Tax Advisor, February 2009 [Voraussetzungen einer Betriebstätte in Deutschland]
- "Swasiland: Registrierungspflicht ausländischer Geschäfstpartner", Internationales Steuerrecht (IStR Länderbericht) 2009, 23 [Swasiland: Registration of foreign
business partners]
- "Zusammengesetzte Wirtschaftsgüter - Gesamtanlagen oder Großwirtschaftsgüter - im Steuerrecht", Steuern und Bilanzen 2009, page 869 [Tax treatment of
large assets in German tax law based on the example of assets in a wind farm] Note: This article is quoted in the basic decision of Germany’s Federal Tax Court
(Bundesfinanzhof) as of 14 April 2011, No.: IV R 45/09, re the depreciation of assets in an wind farm.
2008
- "Zur Auswirkung der Bezugnahme auf den Begriff 'nahestehende Person' in § 8b Abs.3 Satz 5 KStG durch das JStG 2008", Steuern und Bilanzen 2008, page
561 [The tax impact triggered by the term ‚related person‘ in Section 8b (3) Sent. 5 German Corporation Tax Act]
- "Treatment of Loans to U.S. Partners under the U.S.-Germany Tax Treaty", The Tax Advisor, August 2008 [Steuerliche Behandlung von Darlehen nach dem DBA zwischen
Deutschland und den USA]
- “Germany’s tax treatment of cross border royalty payments to non-residents” Grin-Verlag 2008 [Deutschland: Das Steuerabzugsverfahren bei Lizenzzahlungen an Ausländer]
2007
- „Die unilaterale Rückfallklausel nach § 50d Abs. 9 EStG“; INF - Die Information für Steuerberater und Wirtschaftprüfer 2007, page 336 [The unilateral
subject-to-tax rule according to Section 50d (9) German Income Tax Act]
2005
- „Zur Bewertung verdeckter Einlagen beim Forderungsverzicht im Konzern“; Deutsche-Steuer-Zeitung 2005, page 148 [Germany: Valuation of hidden
contributions respectively debt waivers in larger groups]Zitiert/quoted in Urteil FG Hamburg vom 12.02.2014, 6 K 203/11
2004
- „Germany: Short Term Secondments“; Tax Planning International Review; Volume 31, No. 7, July 2004, p.19 [Deutschland: Kurzfristige Personalentsendungen]
2003
- „Ertragsteuerliche Folgen eines Warenlagers im Ausland“; INF - Die Information für Steuerberater und Wirtschaftprüfer 2003, page 938 [Germany: Tax consequences of the
maintenance of a stock of merchandize in a foreign country]
- “Die vier Tie-Breaker-Tests nach Artikel 4 Abs. 2 OECD-Musterabkommen – Herkunft, Bedeutung, Auslegung und praktische Anwendung“ Masterwork - Grin-Verlag 2003 [The Tie-Breaker tests according to Article 4
(2) OECD Model Tax Convention – origin, meaning, interpretation and practical application]
2002
- „Steuerabzug bei der Nutzung ausländischer Lizenzen und ähnlicher Rechte am Beispiel eines US-amerikanischen Lizenzgebers“, INF- Die Information für Steuerberater und
Wirtschaftprüfer 2002, p. 202 (Co-Author: Dr. Jens Straatmann) [Germany: Withholding Tax levied on usage of foreign licenses and similar rights explained on the
example of an US licensor]
- „Steuerliche Grundzüge der grenzüberschreitenden Personalentsendung“, INF - Die Information für Steuerberater und Wirtschaftprüfer 2002, Teil 1, page 353; Teil 2, page.
392 (Co-Author: Steuerberater Uwe Becker ) [Germany: Basics of cross border secondments]
2001
- „Die gewerbesteuerliche Organschaft unter besonderer Berücksichtigung der Verlustverrechnung“ INF - Die Information für Steuerberater und Wirtschaftprüfer 2001, p. 581
[The fiscal unity for trade tax purposes especially loss utilization]
2000
- „Die Ferienwohnung im Steuerrecht“, StAP 2000, S. 177 (Co-Author: Steuerberater Uwe Becker ) [The taxation of holiday
houses] Note: This article is quoted in the decision of Germany’s Federal Tax Court (Bundesfinanzhof) as of 28 November 2001, Az.: X R 277/01. 2001
- „Machiavelli für Steuerberater“ INF 2000, S. 658 [Machiavelli for tax advisors] Note: I received several letters after this article was
published – not everybody liked it. To answer it with Machiavelli: “Hatred is gained as much by good works as by evil.”
1999
- “Die umsatzsteuerliche Behandlung von Ferienwohnungen” DStZ 1999, S.54 [The VAT treatment of holiday houses]
- „Die spanische Ferienwohnung im deutschen Steuerrecht“ INF 1999, S. 427 Co-Author: Steuerberater Uwe Becker [Holiday houses in Spain and their tax treatment in
Germany]
- „Zur Aufteilung von Werbungskosten bei Ferienwohnungen“ DStZ 1999, S. 329 [The assessment of tax deductible expense of holiday houses]
- „Gewinnerzielungsabsicht bei Vermietung von Ferienwohnungen“, INF 1999, S. 673 Co-Author: Steuerberater Uwe Becker [The requirement of aiming for the realization of profits for letting of holiday houses]
1998
- „Die Zuordnung von Leerstandszeiten bei gemischt genutzten Ferienwohnungen“, INF 1998, S. 422 (Co-Author: Steuerberater Uwe Schempp) [Tax treatment of unused times of
holiday houses used also for private purposes] Note: This article is quoted in the basic decision of Germany’s Federal Tax Court (Bundesfinanzhof) as of 6 November
2001, Az. IX R 97/00 , re the private use of holiday houses.
- „Die steuerliche Behandlung von Tauschringen und ihren Mitgliedern“ INF 1998, S. 422 [Tax treatment of barter communities and their local members in
Germany]
- „Wohneigentumsförderung für (teilweise) selbstgenutzte Ferienwohnungen“ INF 1998, S. 683 [Tax allownances for holiday houses]
- „Zur Gewerblichkeit der Ferienwohnungsvermietung“ DStZ 1998, S. 863 Co-Author: Steuerberater Uwe Becker [Creation of a trade and
business through letting of holiday houses]
1997
- „Zum Nachweis von Kuren“ DStZ 1997, S. 82 [The required proof for the tax deduction of cure cost]
- “Die einkommensteuerliche Behandlung von Kinderbetreuungsleistungen” INF 1997, S. 521 [The income tax deduction for child care cost]
- Die Ermittlung der Erstattungsberechtigung bei zur Einkommensteuer veranlagten Ehegatten“, DStZ 1997, S. 563 [Allocation of tax repayments for couples jointly assessed
to income tax]
1996
- „Höchstbeträge bei der anrechenbaren ausländischen Steuer aus Kapitaleinnahmen nach § 34c EStG“, INF 1996, S. 585 [Maximum credits for foreign taxes on capital yields
according to Section 34c German Income Tax Code] Note: This article is quoted in the decision of Germany’s Federal Tax Court (Bundesfinanzhof) as of 16 May 2001, No.:
I R 102/00, Federal Gazette 2001 II, 71 and in the decision of the Lower Tax Court Hamburg 07. June 2000, No. II 554/99.
- „Möglichkeiten zur steuerlichen Berücksichtigung selbstgetragener Pflegekosten“ INF 1996, S. 296 [Options for the tax deduction of nursing cost in Germany]
- Möglichkeiten zur Durchsetzung steuerlicher Interessen getrennt lebender oder geschiedener Ehegatten“ INF 1996, S. 486 [Enforcement of taxation rights in divorcement
situtations] Note: This article is quoted in the decision of the Lower Tax Court Cologne of 25 September 2003, 15 K 4262/02.